>> KREISLIGA SÜD > 1. SPIELTAG 2020/21: Elf der Woche
- Details
- Geschrieben von: Stephan Hartnick
Mit seinen starken Paraden hatte VfB-Keeper Tobias Brüllke großen Anteil am erfolgreichen Saisonauftakt der Lila-Weißen und sicherte sich zurecht einen Platz in der "FuPa-Elf der Woche". Glückwunsch!
>> KREISLIGA SÜD > 1. SPIELTAG 2020/21: Auswärtssieg zum Saisonstart
- Details
- Geschrieben von: Stephan Hartnick
SpG Möglenz/Bönitz 1 : 2 VfB Klettwitz 1913
Tore: 0:1 Andreas Münch (14.), 0:2 Sebastian Schneider (44.), 1:2 David Göhlert (90.+4)
Gelb-Rote Karte: Marcel Kromer (76.), Franz Lehnigk (90.), Zuschauer in Möglenz: 75
Ein guter Auftakt in die neue Spielzeit gelang dem VfB, der auswärts weiterhin auf der Welle des Erfolges reitet und saisonübergreifend nun schon sechs Pflichtspielpartien in Serie auf fremdem Rasen gewinnen konnte. Dabei war die Aufgabe in Möglenz keineswegs einfach, schließlich hatten die Lila-Weißen in der Vorsaison dort ihre einzige und bislang auch letzte Auswärtsniederlage hinnehmen müssen. Beide Mannschaften hatten bei ihrer Generalprobe im Pokalwettbewerb eine Woche zuvor Selbstvertrauen getankt und begannen die Partie sofort offensiv und ohne jegliches taktisches Geplänkel, wobei die Hausherren aber das torgefährlichere Team waren. Doch genau in diese erste richtige Drangphase der Gastgeber hinein gelang den Lila-Weißen mit einem gut strukturierten Angriff über die Flügel der so wichtige Führungstreffer. Ein Flankenball von Toni Piatkowski erreichte auf der gegenüberliegenden rechten Seite Sebastian Schneider, dessen punktgenaue Eingabe an den Fünfmeterraum Andreas Münch dann in bester Torjägermanier in die Maschen köpfte. Möglenz spielte zwar weiter auf Angriff, schien aber nicht gänzlich unbeeindruckt. Auch machte der Spielgemeinschaft das frühe Pressing der Klettwitzer zu schaffen, was häufig dazu führte, dass sich die Heimischen im Kombinationsspiel verzettelten oder überhastet abschlossen und wenn der Ball dann doch einmal auf den Klettwitzer Kasten kam, so war Keeper Tobias Brüllke zur Stelle. Kurz vor dem Seitenwechsel dann aber wieder ein guter Gegenangriff des VfB, diesmal über Paul Fischer, der nach Doppelpass mit Franz Lehnigk das Leder durch die Schnittstelle der Abwehr hindurch genau in den Laufweg von Sebastian Schneider passte, so dass dieser plötzlich freie Bahn hatte und letztlich auch die Nerven behielt, um die Kugel am Keeper vorbei zum 0:2 ins Netz zu schieben. Möglenz startete energisch in Durchgang zwei, doch der VfB hielt dagegen und kam schon nach wenigen Minuten zu einem Pfostentreffer. Mit fortschreitender Spielzeit nahm der Druck der Gastgeber dann aber doch zu und während die nun seltener werdenden Klettwitzer Entlastungsangriffe trotzdem noch immer gefährlich waren, so blieb vor allem die VfB-Abwehr standfest und extrem zweikampfstark. Zwanzig Minuten vor dem Ende hätte das Spiel dann noch einmal spannend werden können, als sich selbst Tobias Brüllke dann doch einmal geschlagen geben musste, aber dennoch das nötige Glück hatte, dass der bis dato beste Versuch der Gastgeber an den Pfosten klatschte. Als Marcel Kromer nach völlig unnötiger Diskussion mit dem Unparteiischen auch noch die Ampelkarte sah, wurde die Schlussviertelstunde endgültig zur Abwehrschlacht für den VfB. Schlussmann Tobi Brüllke war nun so etwas wie der Fels in der Brandung, der den Gegner mit starken Paraden beinahe verzweifeln ließ. In der Schlussminute musste zudem Franz Lehnigk, nachdem auch er zum zweiten Mal den gelben Karton gesehen hatte, vorzeitig vom Feld und so kassierten die Lila-Weißen in der Nachspielzeit in doppelter Unterzahl doch noch den 1:2-Anschlusstreffer, der David Göhlert mit einem fulminanten Schuss in den Winkel gelang. Kurzzeitig mussten die Klettwitzer noch einmal zittern, ehe der Auftaktsieg nach fünfminütiger Überzeit dann endlich feststand.
VfB: T. Brüllke – M. Kromer, M. Noack, A. Werner – F. Wernicke, A. Lehnigk – P. Fischer, F. Lehnigk, T. Piatkowski (73. M. Schubert) – S. Schneider, A. Münch (85. M. Münch)
VfB bei Klubkasse dem Bonusprogramm
- Details
Dazu neuen Menu- Eintrag oben beachten
Einfacher kann man unserem Verein nicht helfen!
Fast jeder kauft mehr oder weniger im Internet ein. Mit Klubkasse.de, dem Online-Bonusprogramm für Sportvereine, haben wir nun als Klub die Möglichkeit, vom alltäglichen Online-Shopping unserer Mitglieder und Fans zu profitieren.
Je mehr mitmachen, umso bedeutsamer wird der mögliche Beitrag, den wir beispielsweise für unsere Nachwuchsarbeit im Verein oder andere Projekte, die uns am Herzen liegen, einsetzen können. Es ist sowohl für den Verein als auch unsere Unterstützer auf Klubkasse.de kostenlos.
Was ist Klubkasse.de?
Mit Klubkasse.de unterstützt man finanziell direkt seinen Lieblings-Klub, ohne ihm dafür das eigene Geld zu überweisen. Um den Verein nach vorne zu bringen, müssen die Fans und Mitglieder in Zukunft lediglich ihre Einkäufe über das Internet-Portal Klubkasse.de in den zahlreichen registrierten Online-Shops tätigen. Der Verein profitiert dann von der im Onlinegeschäft üblicherweise entstehenden Verkaufsprovision. Mit dabei in der langen Liste sind so namhafte Shops wie Ebay, MediaMarkt, Douglas oder Conrad. Da ist für jeden was dabei. Auch Unternehmen finden auf Klubkasse.de passende Shops wie beispielsweise OTTO Office, Viking oder SCHÄFER Shop.
Durch verschiedene Aktionen auf Klubkasse.de während des Jahres kann der Verein dabei im Wettbewerb mit anderen Vereinen und Fans weitere Zusatzeinnahmen erzielen.
* KREISLIGA OST: Neue Trikots für die Lila-Weißen
- Details
- Geschrieben von: Stephan Hartnick
Zum Heimspiel gegen Chemie Schwarzheide konnte die 1. Mannschaft der Lila-Weißen zudem erstmals in ihren nagelneuen Trikots auflaufen.
Vor der Partie erfolgte die offizielle Übergabe der brandneuen Shirts durch Allianz-Generalvertreterin Carmen Deutschmann, die bereits seit geraumer Zeit als Premiumsponsor den VfB Klettwitz unterstützt.
Vereinsvorsitzender Dieter Speckhardt bedankte sich im Namen der Mannschaft recht herzlich mit einem Blumenstrauß.
>> KINDER- UND FAMILIENTAG DES VFB KLETTWITZ:
- Details
- Geschrieben von: Stephan Hartnick
Etliche begeisterte Kinder und Jugendliche bevölkerten am Samstag bei bestem Wetter das Klettwitzer Stadion am Windpark. Der VfB hatte das letzte Saisonheimspiel kurzerhand zum Kinder- und Familientag erklärt und sich dafür so einiges für die Kleinsten einfallen lassen. Ob beim Ablegen des Fußballabzeichens, an der Feuerwehrspritze, auf der Hüpfburg oder beim Tretautofahren – für jeden Geschmack war etwas dabei und die Kids konnten sich nach Herzenslust ausprobieren. Auch die Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr Klettwitz, des Klettwitzer Kulturvereins und der Klettwitzer Technikfreunde, die die Kinder stilvoll mit dem Traktor über das Sportplatzgelände chauffierten, trugen ebenso zum Gelingen der Veranstaltung bei. Die Mitglieder des VfB, die im Vorfeld in zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden nicht nur das Stadionumfeld ordentlich herausgeputzt hatten, sondern auch die Freiluftkegelbahn wieder instandsetzten, konnten mit der Resonanz vollauf zufrieden sein.
Arbeitseinsatz beim VfB
- Details
- Geschrieben von: Stephan Hartnick
Trotz des regnerischen Wetters nutzten die Lila-Weißen ihr spielfreies Wochenende, um wichtige Arbeiten im Stadion am Windpark zu erledigen. Auf dem Plan standen dabei unter anderem Reparaturen am Stadionzaun, Rasenpflege auf dem Nebenplatz sowie die Ausbesserung der Zuschauerbänke. Der Vorstand des VfB bedankt sich noch einmal ausdrücklich bei allen Mitwirkenden für ihren Einsatz.
Auslosung Pokal-Viertelfinale in Klettwitz
- Details
- Geschrieben von: Stephan Hartnick
In der Pause des Kreisoberliga-Spiels VfB Klettwitz gegen FC Schradenland fand im Beisein von KOL-Staffelleiter Steffen Albrecht die Auslosung des Pokal-Viertelfinals des Fußballkreises Südbrandenburg statt. Die Auslosung ergab folgende Paarungen, die am 15. November 2014 stattfinden.
FSV Brieske/Senftenberg II vs. Grün-Weiß Lübben
FSV Rot-Weiß Luckau vs. SV Eintracht Lauchhammer
SpVgg. Finsterwalde vs. SpVgg. Blau-Weiß Vetschau
TSV Schlieben vs. Sieger Wacker Schönwalde - FSV Lauchhammer